 |
SST Technologie
PRO-DESIGN SST Technologie, eine spezielle und ausgeklügelte Versteifung der Profilnase sorgt für beste und immer gleichbleibende Starteigenschaften über die gesamte Nutzungsdauer des Schirmes! |
|
|
 |
Neuartiges Tuch
Gleitschirmtuch mit neuartiger Beschichtung für noch höhere Beständigkeit, längere Lebensdauer und merklich verbesserten Porositätswerten! Das neues Gleitschirmtuch ist wieder leichter für ein noch geringeres Schirmgewicht! |
|
|
 |
Leichtes Tuch
Neues Gleitschirmtuch ist wieder leichter für ein noch geringeres Schirmgewicht! |
|
|
 |
Partielle V-Rippen
Durch die von PRO-DESIGN entwickelte partielle V-Technik wird eine optimale Lastverteilung auf die Segeloberseite bei einer nur sehr geringen Anzahl von Leinenansatzpunkten erreicht. |
|
|
 |
Ram-Air Taschen
Ram-Air Taschen an der Untersegeleintrittskante dämpfen störende Vibrationen und wirken stabilisierend bei hohen Geschwindigkeiten. |
|
|
 |
Spannband
Ein im hinteren Drittel über die gesamte Spannweite verlaufendes spezielles Spannband reduziert die Schwingungen der Kappe und sorgt für überdurchschnittliche Flugstabilität. |
|
|
 |
TETS-Bremsanlenkung
für effizientere Wirkung und Spannungsoptimierung an der Segelaustrittskante bei minimaler Bremsleinenanzahl. |
|
|
 |
Differenzierte Leinendurchmesser
Das PRO-DESIGN Leinenkonzept mit differenzierten und lastangeglichenen Leinendurchmessern gewährt maximale Gesamtfestigkeit bei geringstmöglichem Widerstand. Eine spezielle Neuentwicklung von PRO-DESIGN ist eine vorgereckte und knickunempfindliche PST-Dyneemaleine, welche dauerhafte Festigkeit bei konstant bleibenden Abmessungen gewährleistet. |
|
|
 |
Splitleine
Eine zusätzliche Faltleine am A-Tragegurt vereinfacht das Ohren-Anlegen. |
|
|
 |
Klettöffnung am Stabilisator
Eine am hinteren Teil des Stabilisators angebrachte Klettöffnung erlaubt das Entleeren von angesammeltem Schmutz aus der Schirmkappe. |
|
|
 |
Konvexer Segelschnitt
NCC Schnitttechnologie im Profilnasenbereich des Obersegels korrigiert und optimiert den Segelschnitt insbesondere bei größeren Zellabständen für mehr Profiltreue und bessere Aerodynamik! |
|
|
 |
Wirbel am Bremsgriff
Der eingebaute Wirbel am Bremsgriff verhindert das Eindrehen der Haupbremsleine. |